1516

boschDieses Foto ist ein Ausschnitt vom Fragment eines Jüngsten Gerichts, von dem angenommen wird, dass es von einem Nachfolger von Hieronymus Bosch stammt. Ich fotografierte es im März 2011 in der Alten Pinakothek in München.

Derzeit ist es nicht dort zu sehen.

 

Kürzlich gedachte man des Todesdatums von Hieronymus Bosch vor 500 Jahren. Wen seine Gemälde beeindrucken, wird vielleicht ebenso sehr von seiner Epoche fasziniert sein.

Im Jahr 1516 zählt Luther 33 Jahre und Kopernikus 43. Ein halbes Jahrhundert zuvor fiel Konstantinopel an das Osmanische Reich, nun wendet es sich gegen Europa und bald stehen die Türken vor Wien. Es ist der Beginn des 16. Jahrhunderts, das Zeitalter der reformatorischen und der kopernikanischen Wende. Diese Umbrüche haben die ganze Welt umgestaltet, ähnlich der Entdeckung Amerikas und der Erfindung des Buchdrucks wenige Jahrzehnte zuvor, noch zu Lebzeiten Hieronymus‘. Niemand hat es posaunen gehört und es ging kein Ruf durch die Straßen „Eine neue Zeit hat begonnen!“. Die Feststellung, dass ein großer Wandel stattfand, folgte Jahrhunderte später.

 

Wer glaubt heute nicht an das heliozentrische Weltbild, dass die Erde die Sonne umkreist und nicht umgekehrt? Warum denn glauben – ist es nicht bewiesen? Tja nun! Wer kann erklären, warum Kopernikus und nicht Ptolemäus recht hatte, warum die Reformation und nicht die Tradition? Manche gehen so weit, zu behaupten, der Durchschnittsmensch könne keinen einzigen Grund für diese Überzeugungen nennen, deren Mehrzahl einzig und allein auf Autoritäten basiert. George Orwell begann einen Essay mit der einfacheren Frage: Just why do we believe that the earth is round? I am not speaking of the few thousand astronomers, geographers and so forth who could give ocular proof, or have a theoretical knowledge of the proof, but of the ordinary newspaper-reading citizen, such as you or me. (1)

Anstoß dazu gab eine Bemerkung von George Bernhard Shaw, die Menschen heute seien leichtgläubiger und abergläubischer als die Menschen im Mittelalter. Orwell diskutiert verschiedene Antwortmöglichkeiten und kommt zu dem Schluss, dass Shaw recht hatte und dass ein Großteil seines Wissens nicht auf logischer Beweisführung und Experiment beruhe, sondern auf der Autorität von Experten. Aber ist das wirklich leichtgläubig, sich darauf zu verlassen und tun wir das nicht alle jeden Tag, ohne dass wir dabei unvernünftig oder dumm wären? Das Gegenteil in seiner letzten Konsequenz zu leben ist nicht möglich und die Haltung des im 16. Jahrhundert wieder entdeckten und bis zur Überspitzung „Dass nichts gewusst wird“ (2) gesteigerten antiken Skeptizismus ist ebenso abergläubisch wie dogmatisch.

 

Wie sehr berühren wissenschaftliche Fragen unsere Lebensprobleme? (3) Ob sich die Erde um die Sonne dreht oder die Sonne um die Erde – das ist im Grunde gleichgültig. Um es genau zu sagen: das ist eine nichtige Frage. (4) Galileo Galilei leugnete angesichts des Scheiterhaufens. Erst Papst Johannes Paul II revidierte das Urteil der römischen Inquisition im Jahr 1992. Ein anderer war vor Galilei im Besitz einer schwerwiegenden Wahrheit – vielmehr war er von der Wahrheit ergriffen, die ihn besaß. Luther widerrief nicht, als sie sein Leben gefährdete.

 

In der Philosophie schreibt man die Epoche des Humanismus. Erasmus von Rotterdam ist einer ihrer bekanntesten Vertreter. Wer kann seit jenen Tagen das Paradox des menschlichen Willens auflösen, das Erasmus und Luther endgültig entzweite? Ist er nun frei oder ein Knecht?

Ganz im Gegensatz zum humanistischen Ideal, das den Menschen von seiner Freiheit her definiert, und der Renaissanceausbildung, die er einst genoß, sind die Herrschaftsprinzipien Heinrichs des VIII. Als 9-jährigen trifft Erasmus von Rotterdam den jungen Heinrich, mit dem er später Briefwechsel führt und der nach dem Bruch mit Rom Gründer und höchstes Oberhaupt der anglikanischen Kirche wird. Der Absolutismus ist die charakteristische Staatsform der frühen Neuzeit. In Heinrichs Todesjahr setzt sich in Russland Ivan IV., der Schreckliche, auf den Zarenthron im gerade errichteten Kreml, dem heute ältesten Bauwerk Moskaus. In Österreich regieren die Habsburger, aus denen über 300 Jahre die deutschen Könige und römisch-deutschen Kaiser hevor gehen, darunter Karl V., vor dem als gerade 21-jährigen auch Martin Luther in Worms steht. In Florenz leistet sich die ebenso einflußreiche wie wohlhabende Familie Medici ein ganzes Gefolge von Künstlern, Bildhauern und Gelehrten darunter Machiavelli und Michelangelo.

 

Boschs Todesjahr steht am Übergang von der Renaissance zur frühen Neuzeit, wo wir auf William Shakespeare und Leonardo da Vinci treffen, und Raffael, dessen Motive der Versöhnung von Religion und Philosophie, Christentum und Antike, Kirche und Staat darstellen, auf Dürer und Cranach, die mit Luther in engem Kontakt standen, letzterer sogar seine Malerei in den Dienst der Reformation und der anti-päpstlichen Propaganda stellt. Der Charakter der Renaissancekunst ist ebenso christlich wie säkular.

 

Klassische Texte der Antike werden quasi wieder entdeckt und in ihren Originalsprachen, lateinisch, griechisch und hebräisch, heraus gegeben. Die Aufarbeitung der Antike, eingehende Naturbeobachtung, naturwissenschaftliche und mathematische Erkenntnisse und technische Entwicklungen prägen Kunst, Architektur und Musik und rücken den Menschen in ein neues Verhältnis zur Natur und im weitesten Sinne zu Gott. Francis Bacon und zeitgenössische Denker fordern eine Abkehr der Naturforschung von der Metaphysik, von Dogmen und der unkritischen Haltung gegenüber Meinungen von Autoritäten und stattdessen ihre Gründung auf systematischer Untersuchung und Experiment.

 

Die Bibel wird ins Deutsche übersetzt, Bücher werden gedruckt und von immer mehr Menschen gelesen. Der gregorianische Kalender wird eingeführt und das Rechnen mit arabischen Zahlen statt mit römischen. Der Islam droht in das Abendland einzudringen, während die Vertreter des Christentums gespalten und im Krieg gegeneinander sind. In der neuen Welt begehen die europäischen Eroberer furchtbare Greueltaten an den amerikanischen Ureinwohnern. Die frühe Neuzeit markiert den Beginn der Entstehung der Nationalstaaten, das Verhältnis von Kirche und Staat ist im Wandel. Es ist eine Epoche religiöser ebenso wie wissenschaftlicher, geistiger und kultureller, politischer und sozialer Umwälzungen mit weitreichenden Folgen und universaler Bedeutung dieser Entwicklungen auch für uns.

Katharina Wallhäußer

Fußnoten
(1) zitiert nach http://www.skeptic.com/insight/george-orwell-versus-the-flat-earth/
(2) Francisco Sanches, Quod nihil scitur
(3) Ludwig Wittgenstein, Tractatus logico-philosophicus
(4) Albert Camus, Der Mythos Sisyphos

— freigegeben, um auf brink4u zu erscheinen
— aktualisiert (Zitate, Fußnoten) am 21.08.2016

3 Gedanken zu „1516

Kommentare sind geschlossen.