Hermeneutik: the old fullfilled in the new

F.F. Bruce: The Time is Fulfilled

bruce-time-is-fulfilledMoore Theological College provides video and audio of Professor F.F. Bruce’s inaugural Annual Moore College Lectures from 1977. His topic was the use of the Old Testament in the New, and the title of his lectures was “Promised Beforehand by the Prophets”, published as The Time is Fulfilled (Eerdmans, 1978), the title of the first lecture.

  • https://biblicalstudiesonline.wordpress.com/tag/promised-beforehand-by-the-prophets/
  • http://theoblog.de/f-f-bruce-the-time-is-fulfilled/26700/

Wenn auch in schlechter Aufnahmequalität, so doch ein interessanter Beitrag zu der zentralen hermeneutischen Frage!

Danke an Ron Kubsch und Rob Bradshaw für die Info in FB!

Multimediavortrag von A. Schick in USH

Ziege gesucht – Schatz entdeckt!

20160125_cgush_Qumran Plakat USH VersionAm Montag 25.1.2016 hält der Qumranexperte und Nahost-Studien-Reiseleiter Alexander Schick (Sylt) einen spannenden Einführungsvortrag über die grösste archäologische Entdeckung im Heiligen Land. 1947 hatte ein Beduine bei der Suche nach ihrer entlaufenen Ziege in Höhlen am Toten Meer über 2000 Jahre alte Pergamente gefunden, die heute weltberühmten Schriftrollen vom Toten Meer. Fast ein halbes Jahrhundert dauerten die Forschungsarbeiten an diesen jüdischen Texten. Schick arbeitet mit den an der Auswertung beteiligten Forschern eng zusammen und führt regelmässig Studiengruppen durch Qumran und das Rollenmuseum in Jerusalem und kennt alle Hintergründe dieses Sensationfundes. In seinem Multimediavortrag führt der Sylter in die Forschungsgeschichte ein und zeigt, welch neues Licht die Qumrantexte auf die Überlieferung der Bibel werfen. Zugleich will Schick eine Reihe von Verschwörungstheorien (Da Vinci Code) widerlegen. Es gäbe keine „Verschluss-Sache Jesus“, so der Qumranfachmann. Mit Videoeinspielungen beteiligter Wissenschaftler wird zudem die enorme religionsgeschichtliche Bedeutung der Rollenfunde aufgezeigt. Der Vortrag beginnt um 19.00 Uhr.

Multimediavortrag von A. Schick in USH weiterlesen

Kostenlos und doch verbindlich …

Gemeinde aktuell
Die Nachrichtenzeitschrift aus Gemeinden und Werken des Freien Brüderkreises
DIN-A4, geheftet, 48 Seiten, erscheint 6x jährlich
Best.-Nr. 272.718, kostenlos

Cover__Gemeinde-Aktuell-2015-06

http://www.freie-bruedergemeinden.de/projekt01/index.php?idcat=12&sid=a4ca12caaf66676fba56cb201b65acf7

neue Artikel auf brink4u

Links auf Artikel die neu sind:

  • NT-Römerbrief:
    http://www.brink4u.com/artikel/bibel-nt/romer/
  • Themen-Heilsgeschichte:
    http://www.brink4u.com/artikel/bibel-themen/heilsgeschichte/bibelpanorma/
  • Kirchengeschichte:
    http://www.brink4u.com/artikel/kirchengeschichte/beitraege-aus-der-kirchen-und-dogmengeschichte-zu-seelsorgerlichen-themen/

neue Artikel auf brink4u weiterlesen

Aus dem TheoBlog von Ron Kubsch: Verbot christl. Andachten an der Uni Tübingen

Diese Meldung des Evangelischen Pressedienstes hat es in sich. Aber das sie mich überrascht, kann ich nicht sagen. Das ist Symptom einer groben Fehlentwicklung. Die Zeit ist gekommen, die „Pia desideria“ von Philipp Jakob Spener wieder gründlich zu lesen.

Also:

In der württembergischen Landessynode gibt es Kritik an der Entscheidung der Evangelischen Fakultät Tübingen, in theologischen Unterrichtsräumen der Universität Tübingen keine christlichen Andachten zuzulassen. Der Nagolder Dekan Ralf Albrecht nannte es am Donnerstag in Stuttgart vor der Synode der Evangelischen Landeskirche in Württemberg einen Skandal, dass Studierenden öffentliche Gebetsveranstaltungen im Tübinger Theologicum verboten worden seien.

Hintergrund ist ein Antrag evangelischer Theologiestudenten, zu Andachten im Theologicum öffentlich einladen zu dürfen. Das hatte die Fakultät abgelehnt. Wie der Dekan der Fakultät, Jürgen Kampmann, in einer Mail mitteilte, sollten Andach[t]en in Kirchen oder Kapellen stattfinden und nicht an der Universität. Lehrveranstaltungen oder die Arbeit in Bibliotheken dürften nicht beeinträchtigt werden.

Kritik an dieser Entscheidung übte der Vertreter der Tübinger Fakultät in der Synode, der Neutestamentler Hans-Joachim Eckstein. Es verschlage ihm selbst die Sprache, dass für Studentinnen und Studenten keine Gebetsveranstaltungen im Theologicum möglich seien. Eckstein verwies darauf, dass im Tübinger Zentrum für Islamische Theologie selbstverständlich in Studienräumen die muslimischen Gebete praktiziert würden.

Mehr: www.epd.de.

myrtlefieldhouse und D. Gooding: immer wieder lesenswert

True to the Faith – The Acts of the Apostles: Defining and Defending the Gospel

  • http://www.myrtlefieldhouse.com/en/collections/expositions/books/4/true-to-the-faith

The Acts of the Apostles is about more than the spread of the gospel to the ends of the earth. By the time the ascended Christ had sent the Holy Spirit to guide his disciples, they had no doubt what the basics of the gospel message were: that Christ died for our sins, was buried and rose again the third day and would one day come again. But, according to Luke’s account, difficult questions and challenges arose for the apostles as they began to spread this message. These questions, when once settled by the apostles, would further define the gospel with answers that are definitive for us today.

myrtlefieldhouse und D. Gooding: immer wieder lesenswert weiterlesen

und nochmal Apologetik …

Hier eine Linkliste für kostenlose apologetische Bücher im Download:

  • http://truthbomb.blogspot.de/2009/07/free-apologetics-e-book-library.html

Eine gute Zusammenfassung des begründeten Glaubens von J.W. Montgomery:

  • http://theoblog.de/wp-content/uploads/2015/09/gudh-004_JWM.pdf

Und dann noch ein philosophisches Münchener Schmankerl von D.v. Wachter:

  • https://epub.ub.uni-muenchen.de/1975/1/wachter_2007-ursachen.pdf

Making of … – die große Hörbibel

Heute wurde ich auf dieses interessante Video zu einem wunderbaren Produkt hingewiesen!

Nämlich, wie die große Hörbibel, nach Martin Luther: Gesamtausgabe (MP3-Version, http://www.amazon.de/Gro%C3%9Fe-H%C3%B6rBibel-nach-Martin-Luther/dp/3438018594) entstanden ist …:

  • http://www.grosse-hoerbibel.de/startseite/
  • https://www.youtube.com/watch?v=PT7JnmkktEo

Spannend wie bekannte Schauspieler angesprochen sind durch das Lesen und Inszenieren des bloßen Bibeltextes. Bemerkenswert der Satz des Regisseurs, “Als ich Christ wurde …”; da erfüllten sich für ihn zwei Wünsche: die Narnia Chroniken zu vertonen und die (Luther-) Bibel zu imszenieren.

Immer noch auch für Leser anderer Übersetzungen sehr empfehlenswert!

neue Artikel zu bibl. Themen auf brink4u

Hier Links auf Artikel die neu sind:

  • Johannes-Evgl. (Buch): http://www.brink4u.com/artikel/bucher/d-gooding-in-der-schule-des-meisters-joh-13-17/
  • Römerbrief: http://www.brink4u.com/artikel/bibel-nt/romer/
  • Letzte Dinge (Buch): http://www.brink4u.com/artikel/bucher/neuerscheinung-hans-jorg-ronsdorf-gottes-lamm-golgota-und-die-letzten-dinge/
  • Evangelisation: http://www.brink4u.com/artikel/evangelisation/ubersicht-uber-das-evangelium/
  • Hauskreisarbeit: http://www.brink4u.com/artikel/bibel-themen/gemeinde/hauskreis/