Warren Wiersbe (1929–2019)

May 3, 2019  |  Justin Taylor

 

Popular and prolific Bible teacher Warren Wiersbe died on the evening of May 2, 2019, at the age of 89.

Warren Wendel Wiersbe was born on May 16, 1929, the third child of Fred and Gladys Anna (Forsberg) Wiersbe, in East Chicago, Indiana (25 miles southeast of Chicago). At that time, the steel town of East Chicago was the most industrialized city in the United States. His mother was of Swedish descent, and his father was of German descent. He was a lactose-intolerant milkman.

Wiersbe traced his conversion to May 1945 during high school sophomore. Just before his sixteenth birthday he attended a Youth for Christ rally and heard the ministry’s first full-time evangelist, 26-year-old Billy Graham. Though he was raised in the church and had attended Vacation Bible School, he trusted in Christ for the first time that night in response to Graham’s altar call.

A few years later, the president of Youth for Christ, Torrey Johnson, asked him what he wanted to do with his life. Wiersbe responded, “I wanted to go to school and get some Bible training and then preach the gospel.” Johnson responded: “Young man, find the one thing you do that God blesses, and stick with it! Around that time, Wiersbe later wrote, “I had developed an insatiable appetite for the Word of God, and I wanted to study and understand the Bible more than anything else in all the world.” He began acquiring and using his first books: the Scofield Reference Bible, Strong’s Concordance, Cruden’s Concordance, Smith’s Bible Dictionary, The Christian Worker’s Commentary by James M. Gray, Notes on the Pentateuch by C. H. MacIntosh, using tools from a dispensational perspective.

After attending Indiana University in Indianapolis for a year and then Roosevelt University in Chicago, Wiersbe enrolled at Northern Baptist Theological Seminary in Lombard, a northwest suburb of Chicago. He entered a five-year program that enabled him to get a college degree and seminary degree at the same time. As a seminary student, he was ordained in 1951 and began serving as pastor of Central Baptist Church, a blue-collar, 150-member neighborhood church in East Chicago. In June of 1953, he received his bachelor of divinity degree from Northern and married Betty Warren, whom he had met at Northern. (She was a librarian, and he practically lived in the library.) Together they had four children—two boys (David and Robert) and two girls (Carolyn and Judy). He once said of marriage: “Getting a wife is something like being saved. You make a decision and then you discover you’ve been chosen. And this is what happened. We just knew we were made for each other.”

Weiterlesen im Original

Seelsorge Schulung in MUC

111-cbqxoJ

Die “Gemeindeorientierte Initiative für biblische Beratung e. V.” (GIBB) bietet im Herbst 2019 Aufbauseminare zur Seelsorge im Raum München an. Die Kurse werden als Videos dokumentiert werden.

  • SEELSORGE-SCHULUNG: Aufbaukurse 1 und 2
  • Zeit: 09. – 10.10.2019
  • SEELSORGE-SCHULUNG: Aufbaukurse 3 und 4
  • Zeit: 11. – 12.10.201

Die Seelsorge-Schulung der GIBB besteht momentan aus 8 Kursen:
4 Grundkursen und 4 Aufbaukursen

Diese Kurse bauen aufeinander auf, weshalb eine gewisse Reihenfolge eingehalten werden muss. Das Ziel dieser Schulung ist es, Christen zur Seelsorge zu ermutigen und zuzurüsten. Dabei richtet sich die Schulung nicht nur an Pastoren, Prediger, Diakone etc., sondern an jeden, der ein Anliegen für die Seelsorge hat. Die Schulung basiert auf gesunder biblischer Lehre. Die Bibel wird als absolut irrtumslos in ihrer Urschrift und als verbindlicher Maßstab für die Lebensführung der Christen angesehen. Wissenschaftliche Ergebnisse der Psychologie werden, soweit sie sich problemlos in dieses Fundament einfügen lassen, hinzugezogen. Der gegenwärtige Forschungsstand der Psychiatrie wird – wenn auch mit kritischer Distanz – ebenfalls berücksichtigt.

NBS-Konferenz 2019 in Fulda
Das Netzwerk Biblische Seelsorge (NBS), dem auch GIBB angeschlossen ist, hält wieder eine Konferenz ab – diesmal in Fulda:

Seelsorge Schulung in MUC weiterlesen

Ermutigung für Gemeindegründer

GG-Tage 2018 Gruppe-b

Gemeindegründungstage 2018

Ende November 2018 trafen sich rund 25 Geschwister aus unterschiedlichen Regionen Deutschlands, um über das Thema Gemeindegründung nachzudenken. Dabei stand nicht die Theorie von Strategien und Vorgehensweisen im Vordergrund, sondern es war den Organisatoren gelungen, sehr realistische und zum Teil ernüchternde Erfahrungen rund um dieses Thema an die Teilnehmer heranzutragen.

Ermutigung für Gemeindegründer weiterlesen

Herbst-JiM, 12.10.2018

Hey ihr Lieben, bald ist es wieder soweit. Das nächste JIM steht an!

https://sway.office.com/vUcoSspEsLRkSNqU

Simson – ein Mann, den jeder mit Kraft und Geschicklichkeit verbindet.  Er zerriss einen Löwen und erschlug eine Vielzahl von Feinden nur mit seinen Händen. Nur war sein Tod nicht besonders rühmlich … – oder doch?

  • Genau das möchten wir zusammen herausfinden!

Nimm deine Bibel unbedingt mit und lass uns sehen, was er mit dir und mir gemein hat!

Wie gewohnt wird das Ganze umrahmt von gemeinsamen Liedern, Gebet und natürlich dem allseits beliebten Fingerfood-Buffet zum Abschluss des Abends.

Wann und wo?

  • #12.10.2018
  • #19 Uhr
  • #Ortlerstraße 8 (Rückgebäude), München

Und gerne wieder 10 Minuten früher da sein, damit wir pünktlich anfangen können. Danke! Für den Rahmen sorgt diesmal die Jugend aus der Boschi I …


JiM („Jesus in München“) ist ein übergemeindlicher Jugendabend, der quartalsweise stattfindet: https://sway.com/vUcoSspEsLRkSNqU


 

Bildnachweis: kostenlos auf …

  • https://pixabay.com/en/tree-fall-fall-colors-fall-leaves-99852/#_=_

 

nonbiblipedia

Männer der 2. Reihe …

Im H3 (4. Jahrgang) ging es zu Beginn im Sept. 2018 wieder mal um Kirchengeschichte:

  • … nachdem in den ersten drei Jahrgängen von H3 verschiedene Perioden der Kirchengeschichte behandelt wurden [frühe Kirche, Mittelalter, Neuzeit (Pietismus, Heiligungs- und Pfingstbewegung, Brüderbewegung]), …
  • … sollte in dem vierten Jahrgang aus fünf Perioden der Kirchengeschichte je eine Biographie exemplarisch herausgegriffen werden, …

 

Dabei wurde jeweils ein Mann aus der 2. Reihe ausgewählt; also: Bonifatius (statt Augustinus), Jan Hus (statt Wyclif), Bucer (statt Luther), Spangenberg (statt Zinzendorf), Kelly (statt Darby) …

Weiterlesen …

 

  • Bildnachweis: Gellinger / 3159 Bilder, auf  https://pixabay.com/de/buch-lesen-alt-literatur-seiten-1659717/

 

 

unser größtes Problem …

Gemeindetag 2018_1

Am 21.07.2018 fand in München ein “Gemeindetag” evangelikaler Gemeinden statt.

Üblicherweise findet die Konferenz auf dem WdL-Gelände am Starnberger See statt. Diesmal musst man in die Räume der FEG-Mitte ausweichen, die freundlicher Weise ihre Tore öffneten.

Etwa 250-300 Christen (zzgl. eine Menge Kids, die v.a. durch die KEB München betreut wurden) strömten zur Veranstaltung, um den Referenten Dr. Wolfgang Nestvogel (Hannover) zu dem Thema

 

Gottes geniale Lösung unseres größten Problems

zu hören.

In vier Vorträgen entfaltete der Redner sein Thema:

Gemeindetag 2018_2.png

  1. Vortrag:  VERTIKAL
    Rechtfertigung – Was heißt es Christ zu sein?
  2. Vortrag:  HORIZONTAL
    Vergebung in der Gemeinde: Matth 18!
  3. Vortrag:   Exkurs
    Können wir mit kath. Strömungen  zusammenarbeiten?
  4. Vortrag:  UNIVERSAL
    Das Evangelium verbreiten

 

 

Downloadlink

 

Vgl. die – leider sehr einseitige (weil nur auf 25% des Inhalts bezogene) – Stellungnahme von idea.de zum 26. Münchener Gemeindetag mit Wolfgang Nestvogel, vom 09.08.2018:

 

 

 

H3 startet in den 4. Jahrgang 2018/19

Luther Worms

H3 – „Hirn, Herz & Hand“, das Schulungsprogramm für junge Mitarbeiter im Münchener Raum startet seinen 4. Jahrgang

Seit 3 Jahren gibt es im Münchner Raum das Schulungsprogramm “Hirn, Herz und Hand” (H3). Am 22.09.2018 startet der vierte und vorerst letzte Jahrgang.

Bei den 10 Schulungsterminen fallen neben Selbststudium (80 h) ca. 60 h Präsenzunterricht an. Hinzu kommt ein H3-Missionseinsatz in einer deutschen Großstadt sowie die Teilnahme an „externen“ Sonderveranstaltungen / Vorlesungen im Münchner Raum (ca. 25 h). Ergänzt wird das Programm durch, ein verpflichtendes Mentorenkonzept sowie praktischen Aufgaben und Teilnahme an mind. 1 Projektgruppe.

 

Jedes Jahr hat einen Schwerpunkt in prakt. Theologie

  • im 1. Jahr: Predigtlehre (10 Einheiten)
  • im 2. Jahr: Seelsorge (10 Einheiten)
  • im 3. Jahr: Evangelisation (10 Einheiten)
  • im 4. Jahr: Ethik und Weltmission (2 x 5 Einheiten)

 

Zusätzlich sind folgende Fächer in Planung (chronologisch):

H3 startet in den 4. Jahrgang 2018/19 weiterlesen

Sommer-JiM, 09.06.2018

cereals-100263_1920.jpg

Gideon – ein (nicht ganz makelloser) Held Gottes

In unserer neuen Reihe wollen wir uns mit ein paar ausgewählten Charakteren aus dem Buch Richter beschäftigen. Los geht es mit Gideon (Richter Kap. 6-8).

Gabor Domokos wird in seinem Vortrag das Leben dieses Helden Gottes beleuchten und im Anschluss für eure Fragen bereitstehen.

Wie gewohnt wird das Ganze umrahmt von gemeinsamen Liedern, Gebet und natürlich dem allseits beliebten Fingerfood-Buffet zum Abschluss des Abends. Wir überlegen uns, letzteres bei gutem Wetter wieder in den Westpark zu verlegen =)

Wann und wo?

  • #09.06.2018
  • #19 Uhr
  • #Ortlerstraße 8 (Rückgebäude), München

Und gerne wieder 10 Minuten früher da sein, damit wir pünktlich anfangen können. Danke! Für den Rahmen sorgt diesmal die Jugend aus Unterschleißheim …


JiM („Jesus in München“) ist ein übergemeindlicher Jugendabend, der quartalsweise stattfindet: https://sway.com/vUcoSspEsLRkSNqU

  • Ausblick: Herbst JiM: 12.10.2018

Simson (William Benjamin)


Bildnachweisrealworkhard / 73 images, kostenlos auf … https://pixabay.com/en/cereals-field-ripe-poppy-100263/

Link auf’s Original

nonbiblipedia

Erweckung bringt Konflikte …

In unserem kritischen Artikel zur MEHR2018 (März 2018) erhielten wir teilweise ein Feedback, als hätte der Verfasser behauptet, dass innerhalb der Römisch-Katholischen Kirche (RKK) kein erweckliches Leben möglich sei … – dem ist tatsächlich nicht so!

Allerdings wird eine biblische Erweckung nach Auffassung des Verfassers naturgemäß immer in Konflikt mit evtl. falschen Lehren der Gruppe geraten, in der sie auftritt. Wenn sie hingegen traditionelle Lehren ihrer Organisation verteidigt, die klar unbiblisch sind – während sie gleichzeitig eine reformatorische Lehre vom Evangelium bekennt – entstehen ernsthafte Fragezeichen …

Die interessante Untersuchung von Gabriele Singer und Walter Mauerhofer über „Die Allgäuer Erweckungsbewegung“ zeitigt ein schönes Beispiel, wie sich erweckliches Lebens innerhalb der „Mauern“ der RKK über Jahrzehnte hinweg Bahn bricht und auch Verbindungen außerhalb ihrer Grenzen entstehen.

Aber auch, wie es sich von falschen Lehren zunehmend distanziert …

Weiterlesen

Erweckung bringt Konflikte … weiterlesen