Boualem Sansal und das Aufsprengen der Gesellschaft

 “Der Islam wird unsere Gesellschaft aufsprengen”

Droht Europa die Islamisierung? In seinem Roman “2084. Das Ende der Welt” erzählt der Algerier Boualem Sansal *) von einer muslimischen Glaubensdiktatur. Eine spezielle Warnung hat er für Deutschland.

  • Quelle: http://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article155752745/Der-Islam-wird-unsere-Gesellschaft-aufsprengen.html

Frankfurter_Buchmesse_2011_Boualem_Sansal_2

Sonntagfrüh, neun Uhr. Es regnet in Strömen in Paris. Boualem Sansal, 66, hat trotzdem die Metro genommen. Wir treffen uns in meinem stillen Büro in einem Hinterhof im Marais. “Schön haben Sie’s hier”, sagt er, dann setzt er sich an den runden Tisch, um eine Welt zu beschreiben, in der es keine Schönheit mehr gibt, nur noch Fanatismus. Seinen Pferdeschwanz, mit dem er wie ein Indianer aussah, hat er abgeschnitten. Gestern war er in Warschau, morgen zieht er schon wieder weiter. Noch nie, erzählt er, sei er wegen eines Buches so lange unterwegs gewesen. Er schaffe es kaum noch nach Hause in Algerien. “2084. Das Ende der Welt” ist der Titel seines jüngsten Romans. Nach dem Vorbild von Orwells “1984” beschreibt Boualem eine Glaubensdiktatur. Es ist der radikale Islam, der die Macht übernommen und alle Erinnerungen an die Zeit davor ausgelöscht hat.

Welt am Sonntag: Monsieur Sansal, Ihr Buch ist sehr düster. Bei Orwell gibt es wenigstens eine Liebesgeschichte.

Boualem Sansal: Ich wollte auch etwas Aufmunterndes. Aber in dieser Welt des Islamismus wäre die Liebe unglaubwürdig gewesen. Orwell mag ein atheistischer Kommunist gewesen sein, sein Vorstellungsvermögen war christlich geprägt. Im Christentum strukturiert die Liebe das Leben.

Boualem Sansal und das Aufsprengen der Gesellschaft weiterlesen

Vishal Mangalwadi in MM

VishnalVortragstag in der Stadthalle Memmingen aus organisiert wird:
Mangalwadi ist Inder, der ein aufsehenerregendes Buch geschrieben hat. Der Titel lautet: „Das Buch der Mitte“. Gemeint ist die Bibel, die Mangalwadi als das Herzstück unserer Kultur ausgemacht hat. In den gleichnamigen Vorträgen will er aufzeigen, wie sehr die westliche Zivilisation von der Bibel geprägt wurde, und was wir ihr zu verdanken haben.
Der Abendvortrag setzt sich kritisch mit dem Islam auseinander.
  • Veranstalter: http://www.cgmm.de/

Buch der Mitte

 

vgl.: http://www.brink4u.com/artikel/bucher/vishal-mangalwadi-das-buch-der-mitte-wie-wir-wurden-was-wir-sind/

Aus dem Theoblog von Ron Kubsch

Warum wir Donald Trump brauchen …

Die Ausgangsfrage ist dabei folgende: Wie kann es sein, dass ein Populist, der für jedes komplizierte Problem eine einfache Lösung bietet, im Wahlkampf fulminant durchstartet, so dass alle Demoskopen, die sein grandioses Scheitern mit breiter Brust vorhergesagt haben, Lügen gestraft werden? Wie konnte ein Mann mit irrer Frisur, drittklassiger Theatralik, Großspurigkeit, Selbstverliebtheit, Rüpelhaftigkeit, Unbeherrschtheit und Wechselhaftigkeit so beliebt werden?  Sollte etwa ein pathologischer Lügner, Hetzer, Demagoge, Rabulist, dümmlicher Provokateur, Schürzenjäger, gefährlicher Brabbler, intellektueller Tiefflieger im November der neue Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika werden (die Charakteristika habe ich allesamt einer Kolumne von Theo Sommer entnommen)? Allein die Vorstellung ist so gespenstisch, dass jeder andere untaugliche Politiker nur die bessere Wahl sein kann.

Wie lauten die Antworten? Der gemeinsame Nenner für Trumps Erfolg ist die Sehnsucht nach einem starken Mann an der Spitze des Staates. Trump ist ein Nicht-Politiker, der endlich mal die politischen Dynastien durcheinander wirbelt. Ein erfolgreicher Unternehmer wird auch erfolgreich regieren. Es ist die Siegermentalität; endlich glaubt da jemand an sich selbst. Natürlich: Er braucht kein Geld der Steuerzahler, da er selbst genug Kohle hat.

An all diesen Erklärungen mag was dran sein. Eine aber fehlt. Trump ist nur deshalb so erfolgreich, weil die Medien, allen voran die TV-Stationen, genau so jemanden wie ihn brauchen. Trump ist in gewisser Weise ihr folgsamster Schüler, jemand, der noch besser als Barak Obama die Entertainmentformate bedienen kann. Er folgt genau der Richtung, die das Medium ihm vorzeichnet. Für den Erfolg im Fernsehen braucht es kein Urteilsvermögen, keine Demut oder Fairness. Wie sagte Neil Postman? „Denken kommt auf dem Bildschirm nicht gut an, das haben die Programmdirektoren schon vor langer Zeit herausgefunden.“ Das Fernsehen, Leitmedium der postmodernen Kultur schlechthin, und seine fügsamen Horden brauchen einen Trump, um sich an ihm austoben zu können. Unendlicher Spaß!

  • Quelle: http://theoblog.de/warum-wir-donald-trump-brauchen/27706/

neue Artikel auf brink4u

Neuheit

Links auf Artikel die neu sind:

  • Predigt / bibl. Lehre: http://www.brink4u.com/artikel/bibel-themen/theology-proper/

Stefan Jupe über die Eigenschaften Gottes (I+II): http://www.brink4u.com/artikel/bibel-themen/theology-proper/die-eigenschaften-gottes/
Uwe Brinkmann mit einer Predigt über “Das Schweigen Gottes”:
http://www.brink4u.com/wp-content/uploads/2015/12/pr160501-wenn-gott-schweigt_hiob-12_cgush.pdf

  • Gesellschaft: http://www.brink4u.com/artikel/gesellschaft/

ein pointierter Artikel von Thomas Spahn zur SPD-Rhethorik in Sachen Religion:
http://www.brink4u.com/artikel/gesellschaft/der-faktencheck-zum-faktencheck-die-spd-wird-zur-scharia-partei/

Neu auf Bibel + Bekenntnis

https://www.bibelundbekenntnis.de/

Die o.g. Webseite (die aus der innerevangelischen Auseinandersetzung um die ggü. der Ehe gleichberechtigten Anerkennung der Homosexualität als Lebensform entstand) hat am 28.04.2016 ein Face-Lifting bekommen und gleich drei neue Artikel platziert:

Gerade der letzte Artikel von Manfred Seitz, zum Gender Mainstreaming ist sehr bemerkenswert und darum in diesem Blog in voller Länge wiedergegeben:

  • http://www.brink4u.com/artikel/gesellschaft/die-erschaffung-des-neuen-menschen/

Aus dem Theoblog von Ron Kubsch

Türkei: Mord an Christen ist für Staatsanwälte kein Terror

Am 18. April 2007 hatten fünf junge Männer in der osttürkischen Provinzhauptstadt Malatya drei Christen grausam ermordet und wurden auf frischer Tat von der Polizei festgenommen. Necati Aydın, Uğur Yüksel und der Deutsche Tilmann Geske hatten sich in den Räumen des evangelischen Zirve-Verlages mit ein paar jungen Männern, die Interesse am christlichen Glauben bekundet hatten, über einige Wochen hinweg zum Bibelstudium getroffen. Dies war offenbar nur ein Vorwand, um sich das Vertrauen der späteren Opfer zu erschleichen.

Obwohl die Taten politisch motiviert waren, ließ man den Terrorverdacht jetzt fallen. Deniz Yücel hat für DIE WELT berichtet:

Aus dem Theoblog von Ron Kubsch weiterlesen

Aus dem Theoblog von Ron Kubsch: Käßmann

Margot Käßmanns romantischer Pazifismus

Mit Liebe müsse man den Brüsseler Terroristen begegnen, meint die evangelische Theologin Margot Käßmann. Liebe heißt hier natürlich nicht, die Mörder für ihre Grausamkeiten bestrafen, sondern ihnen vergeben, ihnen „mit Beten und Liebe zu begegnen“.

Freilich stimmt, dass der Islamismus nicht allein mit Waffen zu bekämpfen ist. Das kann nicht funktionieren und kommt bei den aktuellen Debatten viel zu kurz. Die Weltbilder, die den sinnlosen Mord an Zivilisten rechtfertigen und stimulieren, müssen widerlegt werden. Aufklärung, Religionskritik im guten Sinn, ist deshalb nötig. Diskutierten und Ringen um die Wahrheit (der Religionen)!

Dass allerdings ein Staat den Terrorismus kampflos hinnimmt, ist keine christliche Staatsethik, sondern romantische und gefährliche Schwärmerei. Hannes Stein hat für DIE WELT den Pazifismus der EKD-Botschafterin für das Reformationsjubiläum 2017 unter die Lupe genommen. Ich bin nicht mit allem einverstanden und vermisse die für die christliche Sozialethik so wichtige Unterscheidung zwischen einem geistlichen und politischen Reich. Dennoch sei die Pazifismuskritik empfohlen:

Das moralische Problem des Pazifismus ist Folgendes: Ich kann für mich selber zwar sagen, dass ich unter keinen Umständen Gewalt anwenden werde, dass ich mich lieber töten lasse, als einen anderen Menschen zu töten, dass ich mich gegen Übergriffe niemals zur Wehr setzen will. Aber schon für meinen kleinen Sohn kann ich das nicht mehr sagen.

Hier mehr: www.welt.de.

Die tödliche Rolle des Koran in der Inspiration des belgischen Gemetzels

jihadist

Ravi Zacharias (rzim.org) hat dem am 22.03.2016 in USA Today veröffentlichten Artikel seines Kollegen Nabeel Qureshi wie folgt kommentiert:

Mein Kollege Nabeel Qureshi hat eine  lesenswerte Kolummne in USA TODAY über die Frage veröffentlicht warum friedliebende Muslime zu einen radikalen Islam hingezogen werden und wie unsere Heransgehensweise in diesen schwieriegen Zeiten sein sollte.

Zitat: “Um die Radikalisierung effektiv zu konfrontieren, müssen unsere “Werkzeuge” gleichermaßen “ideologisch”, um nicht zu sagen theologisch sein. Aus diesem Grund habe ich gesagt, dass die Vorstellung von alternativen Weltauffassungen ggü. Muslimen einer der besten Methoden ist, um die Radikalisierung anzusprechen.”

Dass das Problem im weitesten Sinne (auch) “theologisch” angegangen werden muss, korrespondiert mit der Aussage des bayrischen Ex-Innenminister G. Beckstein in der “Münchner Runde” am 23.03.2016 (“Terrorgefahr: Was passiert nach Brüssel?”): er führte zu Recht aus, dass die Frage der Radikalisierung junger Muslime nicht nur mit erfahrener Ablehnung, oder sozialem Abstieg zu tun hat, sondern religiös begründet werden muss (so falsch wir die Begründung auch empfinden mögen …).

Hier der Artikel:

Die tödliche Rolle des Koran in der Inspiration des belgischen Gemetzels weiterlesen

Lukas-Schulen, München

lukas-gymnasium1.jpgHier ein kurzer Bericht aus der Lukas-Schule in München (http://lukas-schule.de/) im Münchener Wochenanzeiger:

  • Im Rahmen des Schulprogramms für Flüchtlingskinder der privaten evangelischen Lukas-Schulen München besuchten Schüler kürzlich das Senioren-Wohnstift Augustinum
  • http://www.wochenanzeiger-muenchen.de/laim/bildung+%26+beruf/nachrichten/Fl%C3%BCchtlingskinder+singen+f%C3%BCr+Senioren,79836.html

 

Ein etwas älteres kurzes Video aus dem BR:

  • Gebet und Geborgenheit – Die Lukas-Schule
    Das Interesse an den Kirchen lässt nach – deshalb wundert es, dass ausgerechnet kirchliche Schulen so gefragt sind! Viele führen schon Wartelisten und müssen Schüler immer öfter auch abweisen. Was macht diese Schulen so gefragt?
  • https://www.facebook.com/jorg.birnbacher/videos/t.1296746044/4720828140776/?type=2&theater

 

So laut kann Köln zu Judenhass schweigen

Manchmal kann das Kölner Schweigen so laut sein!

(Bild: DFLP-Feierlichkeit in Gaza 2016)

So laut kann Köln zu Judenhass schweigen weiterlesen