Die großen Taten Gottes …

Die Apostelgeschichte beschäftigte mich über ein Jahr in Bibelstudium, Literatur, Hauskreis, Predigt, für Vorträge auf einer Gemeindefreizeit (Juni 2022) und (D.V.) für ein 2-tägiges Seminar im Sommer 2023. Nun kam ein weiterer Schmöker zur APG an (E. Schnabel), nachdem ich mir schon ein paar andere zugelegt hatte (zuletzt J. Stott in dt.):

Acts (Baker Exegetical Commentary on the New Testament) (English Edition) von [Darrell L. Bock]

Wenn die Kollegen wüssten, was ich von ihrem Gutschein zum 60. so alles kaufe … Ich bin echt begeistert … – von der Apg und den Kommentaren;

Hier der bisheriger Ertrag der Arbeit:

  • Einleitung Teil I, Apg (vom 13.01.2022) – Hauskreise cgush.com
  • Einleitung Teil II, Apg (vom 12.01.2023) – Hauskreise cgush.com
  • ein Skript (Überblick) zur Vorb. der Moderatoren in den Hauskreisen
  • ein Fragenkatalog zu jedem Vers in Apg 1,1-19,22
    (aus dem Team der HK-Moderatoren)
  • verschiedene Predigten (siehe unten)
  • sowie eine Präsi aus einer Gemeindefreizeit (Juni 2022):
    • Reden in Apg / Das Reich Gottes
    • Wachstum durch Probleme
    • Konfliktmanagement
    • Ortsgemeinde & Weltmission
    • 3G – Gemeinschaft, Gebet, Geld …
    • Verfolgung / Gebet für die Welt
    • ungehindert – das letzte Wort … / Reich Gottes

Die großen Taten Gottes … weiterlesen

cvmd – Bücher & Vorträge

Der CVMD mausert sich zum Verlag:

Dabei sollte man seine bisherigen Vorträge nicht vergessen (die wegen Corona weniger wurden):


cvmd – Bücher & Vorträge weiterlesen

John C. Lennox: Daniel

NEUERSCHEINUNG

JOHN C. LENNOX: GEGEN DEN STROM – Von Daniel lernen, unangepasst zu leben

»Für ein säkulares, pluralistisches Zeitalter kann ich mir kein wichtigeres Buch vorstellen.«
—Amy Orr-Ewing, Oxford Center for Christian Apologetics

Daniels Geschichte ist der Bericht über einen außergewöhnlichen Glauben an Gott, gelebt an der politischen Spitze der damaligen Welt. Dabei praktizierte Daniel seinen Glauben öffentlich in der pluralistischen Gesellschaft Babylons, die seiner Religion feindlich gegenüberstand. Würde er heute leben, stünde er an vorderster Front in einer öffentlichen Debatte, in der die Ausübung des Christentums zunehmend ins Private abgedrängt wird. Was gab ihm die Kraft und Überzeugung, gegen den Strom zu schwimmen, oft unter großem Risiko ?

Gb., 560 Seiten
cvmd 2022 (in Koproduktion mit CV Dillenburg),
ISBN 978-3-9817729-6-8
29,90 Euro

John Lennox ist emeritierter Professor für Mathematik. Er hat sich besonders mit dem Verhältnis von Wissenschaft und Glauben befasst und öffentlich mit Vertretern des Neuen Atheismus diskutiert. Durch zahlreiche Vorträge ist er auch in Deutschland gut bekannt.

 


Gottesfurcht und Gottesbild

 

Ein Spiel mit Nähe und Distanz

In diesem Artikel findest du ein Tool, mit dem du dein Gottesbild prüfen kannst.

Gottesfurcht und Gottesbild weiterlesen

Seelsorge-Konferenz (KfG)

Seelsorge aus Sicht eines Arztes

“Wir möchten die Vorträge wärmstens empfehlen. Geht einfach auf YouTube und gebt in die Suchzeile “KfG Gemeindegründung“ ein. Dort findet ihr alle Vorträge. Schaut am besten gleich nach und hört sie Euch an” (M. Nietzke)

Seelsorge-Konferenz (KfG) weiterlesen

Die Reden in der Apg

Danke an Markus Till für den Tipp:

  • Wie einig ist sich die moderne Bibelwissenschaft in Echtheitsurteilen?
  • Welches Verständnis von geistigem Eigentumgab es in der Antike?
  • Wie lässt dich historische Echtheit der Reden des Apostels in der Apg bestimmen und wie lautet das Resultat einer Analyse?

vgl. die Einführung in die Apg: http://www.brink4u.com/2022/01/14/die-grossen-taten-gottes/

#nonbiblipedia

 

 

Die großen Taten Gottes

Pr220113_Intro Apg_cgush

Was sind Post-Evangelikale?

Vergleiche:

#nonbiblipedia

Hermeneutik-Seminar

Am 08.-09.10.2021 fand ein übergemeindliches Seminar mit Dr. Banjamin Lange (Darmstadt) in Unterschleißheim statt, dass von mehreren evangelikalen Gemeinden im Großraum München verantwortet wurde. Insgesamt nahmen am Fr./Sa. im Mittel jeweils +60 Teilnehmer an der Veranstaltung teil.

Das Seminar Hermeneutik II war eine Kombination aus dem Schulungsprogramm H3 (2. Jahrgang / 2. Staffel) mit Teilnehmern aus 14 Gemeinden im oberbayrischen Raum und einer seit mehreren Jahren geplante Schulung von Gemeindeleitern aus ca. 8 Münchener Gemeinden (sowie MA der 2. Generation). Die jungen Leute aus dem H3 wurden mit einem einführenden Seminar (Hermeneutik I) im September 2021 in das herausfordernde Thema eingeführt: (pdf, s.o.)

Gottes Heilsgeschichte ist pädagogisch!

Themen

  1. Auslegung und Anwendung von alttestamentlichen Gesetzestexten
  2. kurze Einführung in die hermeneutischen ‚Systeme‘
  3. Die Bündnisse der Bibel, AT (1)
  4. Die Bündnisse der Bibel, AT (2)
  5. Die Bündnisse der Bibel NT (1)
  6. kurze Darlegung des heilsgeschichtlichen Schriftverständnisses
  7. gemeinsame Reflexion / Fragen

Hermeneutik-Seminar weiterlesen