Zwei Seiten …

two-2748358_1920.jpgMeine Bloggerkollegen Dr. Markus Till und Andreas Schnebel haben das aktuelle Thema des Umgangs mit unterschiedlichen Auffassungen unter Christen behandelt, dass ich gerne hier “reblogge”, weil es sehr wichtig und – wenn man beide zusammen liest – auch ausgwogen dargeboten wird…

Im Sinne einer guten “Streitkultur” finde ich vieles im Artikel von Markus Till hervorragend: Liebe & Wahrheit muss verbunden werden!

Aber gerade die Punkte die Andreas Schnebel ergänzend bringt, sind auch mir gleich ins Auge gesprungen *), so dass ich seine Gedanken hier zum Besten gebe …

*) zum Beispiel:

  • gibt es in dieser Frage nur 2 Seiten?,
  • ist es fair mit Emotionen in einer Sachfrage zu hantieren,
  • sind die Beispiele für links und rechts vom Pferd fallen ohne Alternative?,
  • weibliche Leiterschaft im Vergleich zur gelebten Homosexualität: ist diese Frage in der Schrift tatsächlich soviel unklarer als Letztere?,
  • verkürzte Schlußfolgerungen (wie alte Choräle und leere Gemeinden),
  • etc.
  • Foto: kaltenstein153 / 10 images in: https://pixabay.com/en/two-2-tree-horse-showed-two-2748358/

Hier nun der volle Text von Andreas Schnebel:

Zwei Seiten … weiterlesen

Warum lässt Gott Leid zu? (Video)

Video der Veranstaltung im Münchener Hofbräukeller, am 23.02.2018

Ein Vortrag von Dr. Christian Hofreiter, Direktor des Zacharias Instituts für Wissenschaft, Kultur und Glaube, Wien, und Research Fellow am Oxford Centre for Christian Apologetics.

Warum lässt Gott Leid zu? // Antworten auf eine der größten Fragen der Menschheit.

Der wohl intellektuell schlagkräftigste und persönlich zutiefst empfundene Einwand gegen monotheistische Religionen ist das Argument, dass ein allmächtiger, allwissender, liebender Gott unmöglich so viel verheerendes Leid in der Welt zulassen könne. Im Vortrag wird dieser Einwand nicht nur philosophisch-theoretisch erörtert, sondern auch in seiner persönlich-existentiellen Wucht ernst genommen und aus christlicher Sicht aufgegriffen.

  • weitere Infos:
    • http://cvmd.eu/vortraege/warum-laesst-gott-leid-zu/
    • http://www.brink4u.com/2017/12/29/dauerbrenner-leid/
    • http://www.brink4u.com/2018/02/02/leid-vom-richtigen-umgang-mit-einem-angstmachenden-thema/
  • youtube channel vom cvmd: https://www.youtube.com/channel/UCYKO67uCRpxNhGGsZfBGa3A
    mit aktuell 9 Videos

 

 

Das Buch der Mitte (Video)

Video der Veranstaltung in München am 500. Jahrestag der Reformation; 31.10.2017

VISHAL MANGALWADI, Master of Arts, Doktor der Rechte, ist internationaler Dozent, Sozialreformer, politischer Kolumnist und Autor. Er gilt heute als der führende christliche Intellektuelle Indiens

  • weitere Infos:
    • http://cvmd.eu/vortraege/mangalwadi/
    • http://www.brink4u.com/2017/10/21/countdown-vishal/
    • http://www.brink4u.com/2017/09/04/das-buch-der-mitte-muenchen-31-10/
  • youtube channel vom cvmd: https://www.youtube.com/channel/UCYKO67uCRpxNhGGsZfBGa3A
    mit aktuell 9 Videos

Sie will, dass die Bibel wieder beim Wort genommen wird …

dresden-2041065_1920.jpgZEIT: Mein Gott

Viele halten Evangelikale für Fundamentalisten. Doch Andrea Bleher ärgert es, in der rechten Ecke zu stehen. Sie will nur, dass Gottes Wort wieder gilt.

Die ZEIT erläutert

Dieser Text ist Teil unserer neuen Serie “Heimatmysterium“. Hier suchen wir nach dem, was Menschen in Deutschland verbindet – Religion, Beruf, Hobby, Herkunft oder Lebenssituation. Dem, was deutsche Heimaten ausmacht.


Vor kurzem habe ich mein Probe-Abo bei der ZEIT gekündigt – einfach weil ich nicht die Zeit fand reinzuschauen. Mein Bloggerkollege B. Schwarz hat es für mich getan und einen interessanten Artikel über die “Evangelikalen” gefunden …

Er kommentiert:

Interessant, mit welchen Themen sich die ZEIT auseinandersetzt: mit den “Evangelikalen”. Und dieser Beitrag ist wenigstens nicht prinzipiell polemisch, ahnungslos oder ideologisiert gefärbt, wie in vielen anderen Artikeln von Schreiberlingen ohne Sachverstand im Blick auf den “Christlichen Glauben Heute”.

Bis auf Fehler im Detail, durchaus lesenswert.

  • Artikel: http://www.zeit.de/kultur/2018-03/evangelikale-deutschland-konservatismus-wuerttemberg-gleichgeschlechtliche-ehe-landeskirche
  • Foto: Tama66 / 919 images auf https://pixabay.com/en/dresden-frauenkirche-martin-luther-2041065/

 

Stolz und Vorurteil?

Blogbild-Stolz-und-Vorurteil_debattenstarter.jpg

  • http://biblipedia.de/pressemitteilung-neuer-debattenstarter-auf-biblipedia-de-hinterfragt-wissenschaftlichkeit-der-universitaeren-bibelkritik/

Presseerklärung

[biblipedia.de] Werder/Havel, den 15. März 2018. Der Naturwissenschaftler Dr. Markus Till fordert die Vertreter der universitären Theologie im aktuellen Debattenstarter der theologisch konservativen Blogger-Plattform biblipedia.de auf ihre eigenen ausserwissenschaftlichen Vorurteile offen zu legen: „Spätestens wenn Prägungen, Erwartungen und außerwissenschaftliche Vorurteile die Interpretation, Bewertung und Gewichtung von Quellen beeinflussen, verlassen wir den Boden der vorurteilsfreien Wissenschaft. Das ist an sich nicht weiter schlimm, solange man sich offen und ehrlich dazu bekennt. Irreführend und tendenziös ist es aber, wenn sich solche außerwissenschaftliche Vorentscheidungen unter dem Deckmantel einer scheinbar objektiven Wissenschaft verstecken und andere Ansätze als unwissenschaftlich aus dem Rennen werfen, bevor sie überhaupt geprüft wurden.“ Als Naturwissenschaftler fällt ihm auf, dass genau das offenbar leider bei vielen Vertretern der modernen Bibelwissenschaft geschieht.

Vor allem auf drei folgenschweren Vorurteile ist Dr. Markus Till gestoßen:
1. Es kann keine Wunder geben
2. Es gibt keine Offenbarung
3. Die biblischen Autoren sind nicht vertrauenswürdig

Lesen Sie den ganzen Debattenstarter auf www.biblipedia.de

Ziele von Biblipedia.de sind:

  1. Bündelung: Sammlung verstreuter Inhalte unter einer gemeinsamen Dachmarke
  2. Vernetzung: theologisch konservative Blogger-Community mit deutlich größerer Reichweite
  3. Apologetische Schulung der Gemeindebasis: mittelfristig auch via E-Learning-Portal
  4. Erreichen neuer Milieus und Lebenswelten durch zielgruppenorientierte Ansprache mit biblisch-orthodoxen Inhalten in zeitgemäßer Form.

Wer kann bei Biblipedia.de mitmachen? Blog-Autoren, die dem Kommuniqué des von Ulrich Parzany gegründetem Netzwerk Bibel und Bekenntnis zustimmen können und deren Inhalte zu Biblipedia.de passen sind herzlich zur Mitarbeit eingeladen.

PDF-Download des aktuellen Debattenstarters: https://goo.gl/2EdVeN

Content-Management
Reinhard Jarka (V.i.S.d.P.)
Eichenweg 48
14542 Werder

nonbiblipedia

EAD zu § 219a

Die Koalition und der Paragraf 219a

Der Politikbeauftragte der Deutschen Evangelischen Allianz, (DEA) Uwe Heimowski hat in idea einen lesenswerten Artikel zur aktuellen Diskussion um das Werbeverbot zum § 219a gebracht:

101.200 Frauen haben 2017 eine Schwangerschaft abgebrochen. Die Zahl nahm gegenüber dem Vorjahr um 2,5 Prozent zu. Jedes neunte Leben wurde noch vor der Geburt beendet.

 

Er stellt kritisch fest, dass es zynisch sei zu behaupten, “dass den „Frauen in einer Notlage wichtige Informationen verwehrt“ würden (Die Grünen)”.

Es ist offensichtlich: Im Kern geht es bei weitem nicht nur um den Paragrafen 219a. Es geht um eine ideologische Debatte. Der (alt-)feministische Ansatz „Abtreibung ist Menschenrecht“ gegen das Lebensrecht des Ungeborenen. Und es geht auch um ein Geschäftsmodell. Mit Abtreibungen lässt sich eine Menge Geld verdienen (etwa 400 Euro pro Eingriff).

baby-1915402_1920

Er verweist darauf, dass die SPD ausgerechnet vor dem Start der GroKo einen Antrag zur Abschaffung von Paragraf 219a vorlegte, “den sie im Dezember wegen der GroKo-Verhandlungen noch zurückgezogen hatte”.

Sein Schlußsatz (der nichts ändern wird):

Jetzt haben wir endlich eine Koalition – und wieder stehen sich die Partner in ethischen Positionen diametral gegenüber. Trotz klarer Verfassungsvorgaben. Traurig!

  • Quelle: http://www.ead.de/nachrichten/nachrichten/einzelansicht/article/die-koalition-und-der-paragraf-219a.html
  • vgl. interessante Redebeiträge im dt. Bundestag: http://www.brink4u.com/2018/03/09/%c2%a7-219-stgb-spd-duepiert-union/

Fotonoachweis oben: Symbolbild, Foto: Pixabay, unten nikosapelaths / 12 images   auf: https://pixabay.com/en/baby-snow-abortion-life-light-1915402/

MEHR2018: eine Stellungnahme

st-peters-basilica-1697064_1920(1)Kathpop – und die evangelikale Krise am Beispiel der Mehrheitsmeinung zur MEHR2018

In der Frage der Bewertung des Gebetshauses / MEHR2018 und der Person von Johannes Hartl, bzw. der Frage, inwieweit die katholische Lehre eine Präsentation des Evangeliums negativ beeinflusst, ringen die konservativen Evangelikalen um den richtigen Weg …

Eine engagierte Stellungnahme aus konservativ protestantischer Sicht. – Bitte erst lesen und dann fair kritisieren!

Uwe Brinkmann
München, im März 2018

Nachtrag, 06.07.2018: das Bemühen um Fairness scheint einigermaßen gelungen; jedenfalls schreibt Dr. J. Hartl in einer FB-Diskussion am 06.07.2018 an Dr. M. Till (nachdem er ihn auf meinen Artikel verwies):

Den Artikel auf brink4u kannte ich noch nicht, finde ihn wirklich super! Danke fürs Posten. So sieht echte Auseinandersetzung aus!

Hoffe nur meine konservativen Freunde werden meine Hartl-Kritik jetzt nicht als zu wohlwollend ablehnen …

Nachtrag, 16.08.2020:
Nachdem meine “konservativen Freunde” mich haben leben lassen, entdecke ich letzte Woche diese interessante Zusammenstellung von Artikeln ebensolcher Freunde zu Johannes Hartl in “Gesunde Gemeinden”:

  • Überblick: https://www.gesunde-gemeinden.de/artikel/stimmen-zu-johannes-hartl/

Stimmen zu Johannes Hartl

SDG

Billy Graham: „Die Bibel sagt…“

Fotolia_65824325_Subscription_Monthly_M.jpgUlrich Parzany, 07.03.2018 im Netzwerk “Bibel und Bekenntnis”
  • Quelle: https://www.bibelundbekenntnis.de/allgemein/billy-graham-die-bibel-sagt/
  • Foto: Fotolia_65824325_Subscription_Monthly_M

Klar und verständlich, mit Liebe, Leidenschaft und nicht ohne Humor hat er Millionen Menschen in der ganzen Welt die Botschaft von Jesus Christus, dem Retter und Herrn, verkündet. 1946 begann der in Charlotte (North Carolina) geborene Pastor in öffentlichen  Veranstaltungen zu predigen. Eine Zeltevangelisation 1949 in Los Angeles (Kalifornien) war für drei Wochen geplant, musste aber auf acht Wochen verlängert werden. Die Menschen strömten Abend für Abend in das überfüllte Zelt. Die Medien wurden auf Graham aufmerksam und machten ihn bekannt.

1950 gründete er die Billy Graham Evangelistic Association, um seine Dienste gründlich vorbereiten und nacharbeiten zu können. Diese Dienste führten ihn bald über die Grenzen der USA hinaus. 1954 wurde eine Evangelisationsveranstaltung in London auf zwölf Wochen ausgedehnt und mit einer Schlussversammlung im vollen Wembley-Stadion abgeschlossen. 1957 waren sechs Wochen in New York geplant, die auf 16 Wochen ausgedehnt werden mussten.

Billy Graham in Deutschland

Billy Graham: „Die Bibel sagt…“ weiterlesen

Billy Graham’s funeral held in Charlotte

Billy Graham’s funeral was held Friday, March 2, 2018, on the grounds of the Billy Graham Library in Charlotte.

http://www.wral.com/news/video/17385281/

“To God be the glory, great things He hath done, / So loved He the world that He gave us His Son, / Who yielded His life our redemption to win, / And opened the life-gate that all may go in.

Praise the Lord, praise the Lord, / Let the earth hear His voice; / Praise the Lord, praise the Lord, / Let the people rejoice; / Oh, come to the Father, through Jesus the Son, / And give Him the glory; great things He hath done.”

Billy Graham is laid to rest

Evangelist Billy Graham is buried next to his wife, Ruth Bell Graham, on the grounds of the Billy Graham Library in Charlotte.

http://www.wral.com/news/video/17387216/

Bild: Von Bundesarchiv, Bild 194-0798-29 / Lachmann, Hans / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5438394

IBS München, 2018

books-2158737_1920.jpgFür junge Menschen, die im Glauben wachsen wollen.

Thema: Der Jakobusbrief

Das erwartet dich: Die Indoor-Bibelschule (IBS) ist ein Ableger der Sommerbibelschule. Sie findet dieses Jahr zum vierten Mal in München statt. Der Tagesablauf ist an den der Sommerfreizeiten angelehnt: Am Abend eine Predigt und am Morgen persönliche Stille Zeit, nach dem Frühstück Austausch in Kleingruppen. Übernachtet wird in Privatunterkünften von Teilnehmern aus München.

09.-13.05.18 Indoor-Bibelschule (IBS)

  • Thema: Der Jakobusbrief
  • Ort: CG-München, Ortlerstr. 8, 81373 München
  • Website und Anmeldung: http://outdoor-bibelschule.de/event/ibs-muenchen-2017/
  • Foto: congerdesign / 1961 images, kostenlos auf …https://pixabay.com/en/books-study-literature-learn-stack-2158737/
  • vgl. 2017: http://www.brink4u.com/2017/05/06/ibs-muenchen-2017