Live – Buch-Release “Kreuzverhör”

- Sind wir ohne Religion nicht besser dran?
- Unterdrückt der christliche Glaube Frauen?
- Ist der christliche Glaube nicht homophob ?
Videos der STEPS-Konferenz 2022 vom 24.-25.09.2022:
Das Schulungsprogramm H3 – ‚Hirn, Herz und Hand‘ – für junge Mitarbeiter im Großraum München – soll (D.V.) am 17.09.2022 im 7. Jahrgang durchstarten (3. Jahrgang der „zweiten Staffel“):
Das prakt. Thema wird dieses Jahr “Seelsorge” sein. Zum Start konnten wir Ron Kubsch (MBS, München “christozentrische Seelsorge”) gewinnen. Im Oktober wird ein interner AK Seeslorge die 2. Einheit zu Bibl. Seelsorge halten, Ebenfalls erstmals an Bord ist Dr. Christian Bensel (aus Österreich), der in die christliche Apologetik einführen wird; als regelm. externer Lehrer wird Dr. Martin Heide (Tutzing) mit dem Buch Richter wieder ein AT-Buch lehren.Die restlichen Themen teilen sich die internen H3-Mitarbeiter.
Alle weiteren Themen im nachfolgenden Terminplan:
Zur Stärkung des „Handaspekts“ wird der „Persönliche Schwerpunkt“ fortgesetzt:
Du kannst auf einen unserer sechs Schwerpunkte den Fokus legen. In diesem Bereich werden wir dich speziell fördern. Du erhältst zusätzlichen, vertiefenden Input, Hausaufgaben und machst bei praktischen Challenges mit. Wähle einen Schwerpunkt, für den du ein besonderes Anliegen verspürst. Das kann entweder ein Bereich sein, in dem du bisher schon aktiv bist oder du nutzt die Chance und probierst etwas ganz Neues aus !
Zielgedanke: Weil Jesus Hoffnung für uns hat, können wir Hoffnung (für uns & andere) haben.
Wir machen gerade die Apostelgeschichte. Deswegen sprang mich dieses Zitat aus dem tollen Arikel an, dessen Inhalt bzgl. der Ausbreitung der christlichen Mission in Apg 8-12 ich auch gerade genau so entdeckt hatte: die Apostelgeschichte hat irgendo den falschen Titel, denn es ist Gott der wirkt. Er tut es mit / in und durch schwache Figuren …:
Immer wieder finde ich das in der Kirchengeschichte. Schau dir an, wie Barnabas mit Paulus umging. Bitte, was hat er in ihm gesehen? Das roch doch an allen Ecken und Enden nach Ärger, aber Barnabas sah die Gnade Gottes und die ließ ihn Hoffnung haben für Paulus. Oder später als er Markus mitnahm auf eine Missionsreise. Paulus hatte die Hoffnung aufgegeben – ohne das zu bewerten – aber Barnabas nahm Markus trotzdem wieder mit. Die Gnade Gottes ließ ihn weiterblicken. Du kannst das Nachlesen in Apostelgeschichte 9,26-30; 11,22-26 und 15,36-40.
Hier der Anfang aus dem Artikel von Achim Jung, Der Hoffnungsblick (in: https://www.steps-leaders.de):
Ich frage mich manchmal, was Jesus damals in Petrus & Co. gesehen hat. Welche Perspektive brachten sie mit? Welche Qualifikationen zeichneten sie aus? Welche Fähigkeiten waren entscheidend für ihre Auswahl?
Mehr und mehr bin ich überzeugt, dass die Antwort bei Jesus selbst zu finden ist. Was er für sie tat und was er mitbrachte an Perspektive, Qualifikation und Fähigkeit, das war entscheidend. Immer wieder zeigt er ihnen das und er hört nicht auf damit, es uns heute zu zeigen.
(…)
H3 geht in den 6. Jahrgang (2. Jahrgang einer „neuen Staffel“):
Das Schulungsprogramm H3 – Trainingsprogramm ‚Hirn, Herz und Hand‘, für junge Mitarbeiter im Großraum Münchener – soll (D.V.) am 18.09.2021 im 6. Jahrgang durchstarten (coronabedingte Möglichkeiten vorausgesetzt).
Zur Stärkung des „Handaspekts“ wird der „Persönliche Schwerpunkt“ fortgesetzt:
Du kannst auf einen unserer sechs Schwerpunkte den Fokus legen. In diesem Bereich werden wir dich speziell fördern. Du erhältst zusätzlichen, vertiefenden Input, Hausaufgaben und machst bei praktischen Challenges mit.
Wähle einen Schwerpunkt, für den du ein besonderes Anliegen verspürst. Das kann entweder ein Bereich sein, in dem du bisher schon aktiv bist oder du nutzt die Chance und probierst etwas ganz Neues aus !
https://www.youtube.com/watch?v=IJm4HyMhg4s
nonbiblipedia
Heute, am 1. MAI 2021 startet anläßlich der STEPS-Konferenz die STEPS Quest (16:15 Uhr) – ‘Quest’ ist die kleine Schwester der STEPS Community …
Während 365steps junge Christen anspricht, will STEPS Quest “entdecken, was es heute noch bedeutet, an Gott zu glauben”. STEPS Quest will also eine apologetische, missionarische Plattform sein, die vor allem interaktiv ist – Fragen zuässt (dazu ist eigens ein “feedbax” eingebaut). Das heißt auf neudeutsch:
Impressum “Wer wir sind”?
Wir sind überzeugt: Gott gibt es wirklich. Wir können ihn heute noch kennenlernen. Glaube ist heute noch relevant. Bei STEPS Quest wollen wir uns auf die Suche nach diesem Gott machen. Wir wollen dich herausfordern, deine Überzeugungen zu hinterfragen. Wir wollen entdecken, was es heute noch bedeutet, an Gott zu glauben. Und wir wollen deine Fragen, Einwände und Gedanken ernst nehmen. Melde dich gern bei uns – lass uns ins Gespräch kommen!
Heute nachmittag (01.05.2021): #3 – mutig teilen:
neues Werbevideo von unterwegs: der Bibelschule, die viel unterwegs ist …
Jetzt anmelden trotz Corona!